Am Freitagabend kommt es unter Flutlicht zum Derby mit Aufsteiger Chemnitzer FC. Nach dem Auswärtssieg in Unterhaching eine prima Gelegenheit endlich auch daheim wieder mal drei Punkte einzufahren. Das ist seit zwei Monaten leider nicht mehr gelungen. Der letzte Heimsieg wurde gegen Darmstadt 98 gefeiert.
Der vom erfahrenen Gerd Schädlich trainierte Gegner hat als Aufsteiger die Serie stark begonnen, zuletzt aber sehr geschwächelt. 5 Niederlagen und 2 Remis aus den letzten 7 Spielen - Chemnitz ist dadurch stark in der Tabelle abgerutscht. Aber deshalb dürfen wir nicht leichtsinnig gegen die "Himmelblauen" agieren. Sie haben in ihren Reihen Leute, die jederzeit ein Spiel im Sinne des CFC entscheiden können. So etwa Marcel Wilke, den mit 5 Treffern bisher besten Torschüssen in ihren Reihen. Auch Ronny Garbuschewski, Pavel Dobry, oder der Ex Erfurter Peßolat sind u.a. excellente Leute.
Stefan Emmerling hat sich den Gegner angesehen, hält ihn für respektabel, will aber mehr auf sein eigenes Team schauen. "Beim letzten Heimspiel haben wir es versäumt frühzeitig Druck auf den Gegner auszuüben. Das muß anders werden. Wir müssen außerdem kompakter stehen", umreißt er sein Vorhaben. Smail Morabit wird ihm dafür nicht zur Verfügung stehen. Er ist immer noch nicht fit. Nils Pfingsten-Reddig kehrt nach seiner Sperre zwar in den Kader zurück, aber ob er spielt, wird sich zeigen. Danso Weidlich hat in Unterhaching seine Sache (erstmals) auf der "6" neben Rudi Zedi nämlich nicht schlecht gelöst. Neben den Dauerverletzten Jovanovic, Ali und Yohoua sind ansonsten alle Spieler einsatzbereit. Der Coach hat nach langer Zeit wieder einmal die Qual der Wahl. Vehement sucht auch der am vergangenen Wochenende überragende Gaetano Manno seinen Platz in der Anfangself. In Unterhaching kam er zur 2. Halbzeit und war der "Matchwinner". Ein Tor und 2 Vorlagen sind jedenfalls starke Argumente auf seiner Seite.
Das letzte Pflichtspiel zwischen beiden Mannschaften fand vor sechs Jahren statt und wurde vom FC RWE mit 1-0 gewonnen. Der einzige Spieler der von damals noch dabei ist heißt Tom Bertram. inzwischen eine feste Größe in der Abwehr.
Das Spiel beginnt übrigens nicht wie irrtümlich teilweise publiziert um 18.30 Uhr, sondern um 19.30 Uhr. Die Stadiontore öffnen um 18.00 Uhr.
Nach dem erfolgreichen Spiel bei der Spvgg Unterhaching rechnet RWE mit großem Andrang, zumal das Wetter ähnlich gut werden soll, wie in den ganzen letzten Tagen. Allein die Gäste werden schon von 1300 Fans begleitet. Es könnte also ein schöner Abend unter Flutlicht werden. Am besten mit drei Punkten für Rot-Weiß und dem Sprung auf den Relegationsplatz......
W.M.
www.rot-weiss-erfurt.de
FC Rot-Weiß Erfurt: Sponsel - Rauw, Oumari, Bertram, Caillas - Manno, Weidlich, Zedi, Drexler (89. Pfingsten-Reddig) - Reichwein, Hauck (68. Ströhl)
Chemnitzer FC: Pentke - Bankert, Wilke, Wachsmuth, Stenzel - Garbuschewski, Hörnig, Sträßer, Schlosser (90.+1 Birk)- Förster (87. Tüting), Dobry
Zuschauer: 9.611
Stefan Emmerling (FC Rot-Weiß Erfurt): "Wir waren schon heiß auf den Heimdreier. Es ist uns aber wieder nicht gelungen. Chemnitz hat sehr gut gegen den Ball gearbeitet und uns das Leben schwer gemacht. In der ersten Halbzeit haben wir zu wenig Druck erzeugt und hatten nur eine nennenswerte Chance. Nach dem Wechsel wollten wir variabler spielen. Da sah es etwas besser aus. Gegen Ende der Partie haben wir den Druck erhöht. Im gegnerischen Strafraum hat aber das letzte Quäntchen gefehlt."
Gerd Schädlich (Chemnitzer FC): "Für uns war es wichtig nach dem 0:3 gegen Regensburg, dass die Mannschaft eine Reaktion zeigt. Mein Team hat engagiert dagegengehalten. Mit der Defensive bin ich zufrieden, nach vorn ging aber zu wenig. Da war vieles Stückwerk. Auch nach dem Wechsel war bis auf zwei Chancen auch nicht viel. Es ist ein leistungsgerechtes Unentschieden."