Kennenlernen spielen

Spielen bietet viele Möglichkeiten für die Arbeit mit Gruppen. In Kontakt kommen Sich gegenseitig kennenlernen und immer wieder einen Einstieg finden Wenn sich Gruppen, auch Kindergruppen, neu zusammenfinden, muss ihnen die Gruppenleitung zunächst einmal die Möglichkeit geben, sich gegenseitig kennenzulernen.
Kennenlernspiele
Gerade, wenn man sich noch nicht kennt, ist man unsicher. Alles, was man kennenlernen spielen voneinander erfährt, trägt dazu bei, Sicherheit und Vertrauen aufzubauen.
Ich habe mit Kindergruppen die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, für das Kennenlernen relativ viel Zeit zu investieren. Nimmt man sich diese Zeit nicht, werden die Kinder diesen Teil nachholen, so dass die gemeinsame Aktivität dadurch immer wieder unterbrochen wird.
Kennenlernspiele | Spiele zum Kennenlernen
Aber auch Gruppen, in der sich schon alle kennen, brauchen einen gemeinsamen Anfang, um wieder miteinander vertraut zu werden, nachdem sich die Gruppenmitglieder eine Zeit lang nicht gesehen haben. Deshalb gibt es in diesem Kapitel einen gesonderten Abschnitt mit Spielen für den Anfang in Gruppen, deren Mitglieder sich bereits kennen.
- Flirt fever kostenlos oder nicht
- Ukrainerin in deutschland kennenlernen
- Fox dortmund single party
- Französisch dialog kennenlernen
- Kennenlernen - Namensspiele | Improtheater, Improvisationstheater | improwiki
- 10 überragende Spiele zum Kennenlernen für Dates
- Spiele zum Kennenlernen
- Die Art, wie dich ansieht, anlächelt, über deine Witze lacht… du musst sie einfach näher kennenlernen!
Dabei ist es wichtig, den Gruppenmitgliedern die Möglichkeit zu geben, noch einmal an das letzte Treffen anzuknüpfen, um möglicherweise unangenehme Erinnerungen ansprechen zu können. Auch für Mitteilungen kann diese Zeit genutzt werden. Die Kinder dürfen sich erzählen, was in der Zwischenzeit in ihrem Leben Wichtiges passiert ist oder was sich verändert hat.
Dabei sollte es selbstverständlich sein, dass die Kinder selbst bestimmen, was sie erzählen möchten und was nicht. Je mehr mit einem Namen verknüpft wird und je mehr Informationen mit einem Namen verbunden werden können, desto leichter fällt es, sich diesen Namen kennenlernen spielen merken.
Bei der Programmvorbereitung ist es deshalb notwendig, die Spiele aus dem ersten und zweiten Teil dieses Kapitels zu mischen.
Die anderen kann man dann im passenden Moment hinzufügen.
Hanna hüpft heute heiter Alle Kinder sitzen im Kreis. Hanna beginnt mit dem Spiel, das sich kennenlernen spielen dafür eignet, die Namen der anderen Mitglieder kennenzulernen. Sie steht auf und bildet einen Satz, in dem alle Wörter mit dem Buchstaben anfangen, mit dem auch ihr Vorname beginnt. Nun ist ihr rechter Nachbar an der Reihe. Seine rechte Sitznachbarin wiederholt Bennys Satz und fügt dann einen eigenen mit einer Bewegung hinzu.
Sich gegenseitig kennenlernen und immer wieder einen Einstieg finden
Das nächste Spiel ist ganz ähnlich aufgebaut: Es verknüpft den Namen mit einer Bewegung und einer Information. Häufig passiert es, dass bis zum Ende der gemeinsamen Zeit immer wieder die Highlights aus diesen beiden Spielen im Gespräch auftauchen. Koffervariation Alle Kinder sitzen im Kreis. Lea beginnt. Er nennt dabei aber auch Leas Namen.
8 Kennenlernspiele für Erwachsene – nachhaltiges Kennenlernen
Dann fügt er einen eigenen Kennenlernen spielen mit Geräusch und Bewegung hinzu. Wenn eine Gruppe frühzeitig die Möglichkeit erhält, kooperativ zu handeln, stellt sich bei den Kindern schnell ein Gefühl kennenlernen spielen Gemeinsamkeit ein. Im nächsten Spiel wird das Kennenlernen der Namen daher mit einer kooperativen Handlungsweise verbunden. Namen nennen gegen die Uhr Die Kinder stehen alle im Kreis. Sophia beginnt und läuft in die Mitte des Kreises.
Hier bleibt sie stehen und ruft den Namen eines anderen Kindes. Sie wartet, bis sie von diesem an die Schulter getippt wird, verlässt dann die Kreismitte und stellt sich an ihren Platz zurück. Paul, der nun in der Mitte steht, ruft ein anderes Kind auf, das noch nicht an der Reihe war. Die Zeit, die die Gruppe braucht, um alle Kinder einmal in die Mitte zu kennenlernen spielen, wird von der Gruppenleitung gestoppt. In drei Versuchen bemüht sich die Gruppe dann, diese Zeit zu halbieren.
10 überragende Spiele zum Kennenlernen für Dates
Eine schnelle Reaktion und ein gutes Gedächtnis sind im folgenden Spiel gefragt. Dabei verliert das Kennenlernen spielen rasch seinen Wettkampfcharakter, da die Kinder immer wieder die Seite wechseln.
Eine Ecke des Leintuchs hat die Gruppenleitung an einem Fenstergriff oder Ähnlichem angebunden, die andere Ecke hält sie fest. Nun setzt sich ein Kind aus jeder Gruppe direkt an das Tuch. Die SpielleiterIn nickt den beiden zu und lässt dann das Leintuch los.
Du kennst noch eine weitere Idee?
Sobald sich die beiden gegenübersitzenden Kinder sehen, rufen sie so schnell wie möglich den Namen des anderen. Wer zuerst den richtigen Namen gerufen hat nimmt das andere Kind mit in die eigene Gruppe.
Zum Schluss sitzen alle Kinder in einer gemeinsamen Gruppe. In Bewegung zu kommen, schafft in neuen Gruppen die Möglichkeit, die innere Unruhe abzubauen.
Kennenlernen spielen jede Anfangssequenz einer Gruppe gehört deshalb auch ein Bewegungsspiel. Auf und nieder Bis auf ein Kind sitzen alle auf Stühlen im Kreis. Marie kennenlernen spielen in der Mitte des Kreises. Leonie beginnt das Spiel. Sie steht von ihrem Stuhl auf und ruft den Namen kennenlernen spielen Mitspielers.
Dann setzt sie sich schnell wieder hin. Sie hat Felix aufgerufen. Der steht auf, ruft Hanna, und setzt sich schnell wieder hin. Marie, die ja in der Mitte steht und auch sitzen möchte, versucht nun, ein aufgerufenes Kind an die Schulter zu tippen, bevor es sich wieder setzen kann.